Therapiebegleithund Team
 Julia & Mailo

Über uns

Ich begann mit einer einfachen Idee: Ein Beruf auszuüben, der eine positive Wirkung auf das Leben anderer Menschen hat. Ich hatte schon immer den Wunsch, beruflich mit einem Hund zu arbeiten. Die Vorstellung, täglich von meinem geliebten Vierbeiner umgeben zu sein und damit auch noch den Menschen etwas gutes damit zu tun - ein Traum!
Dafür habe ich meinen damaligen Beruf aufgegeben und mich beruflich neu orientieret. Im Januar 2021 habe ich die Ausbildung zur Betreuungsassistentin nach §43b abgeschlossen und bin seit Februar 2021 angestellte von der "PflegeWohnen OH" in Eutin.

Am 17.07.2021 kam der lange ersehnte Moment - Welpe Mailo, ein Irish Soft Coathed Wheaten Terrier, aus der Zucht vom Diekhof, ist endlich bei uns eingezogen. Der kleine Rabauke ist sehr lebendig und aufgeweckt, aber auch sehr intelligent, neugierig und lernfähig. Es macht ihm viel Spaß mit Menschen zu arbeiten. Er liebt suchspiele und apportiert sehr gerne - das können wir gut bei unserer Arbeit anwenden.

Mit 8 Wochen haben wir mit Mailo die "Welpenschule" begonen, über "Aguility" und verschiedenen zusätzlichen Träningseinheiten haben wir uns für die 15 monatige Ausbildung zum "Therapie-begleithund" vorbereitet. Das war eine sehr schöne und leherreiche Zeit für uns beide.

Im Januar 2024 haben wir die Ausbildung zum „Therapiebegleithund - Team“ nach den Richtlinien der DOGS-Schmiede erfolgreich abgeschlossen.

Unser Arbeit

Mailo ist jetzt 3 Jahre alt (20. Mai 2024) und begleitet mich von klein an zu meiner Arbeit. Schwerpunktmäßig arbeite ich mit Menschen zwischen 0 und 100 Jahren, die dauerhaft geistig und körperlich beeinträchtig sind, so wie auch mit Menschen, die neben der im Vordergrund stehenden Beeinträchtigung verschiedene zusätzliche Sekundärbeeinträchtigungen aufweisen (z.B. Verhaltens-auffälligkeit, u.a. Suchterkrankungen, psychische und körperliche Beeinträchtigungen) - Personen, die etwas gar nicht oder viel schlechter kennen als die meisten anderen Menschen in ihrem Alter.

Wir besuchen regelmäsig Senioren, die einfach Abwechslung in ihrem Alltag möchten und Spaß an Besuchen von Vierbeinern wünschen.

Mailo begleitet mich bei Einzeltherapien mit Personen, die bettlägerig und/oder sehr stark kognitiv eingeschränkt sind.

Nähe, Geborgenheit und Vertrauen spielen ebenso eine bedeutende Rolle sowie die positive visuelle, auditive und taktile Stimulation. Sei es im Garten, auf dem Balkon oder in den Zimmern. Der Kontakt zum Hund senkt den Blutdruck, beruhigt die Atemfrequenz und stabilisiert den Kreislauf.


Das Einbeziehen von Mailo in den Gruppentherapien dient u.a. als:
- Gedächtnistraining, indem ich Erinnerungen der Bewohner Abfrage (gewürfelte Zahl oder Farben-Abfrage).
- Dadurch fördert er aktiv die Konzentration, Beobachtungsgabe und das Einfühlungsvermögen
- Die Kinder/Erwachsenen lernen den richtigen Umgang mit dem Hund.
- Wir helfen körperliche Ressourcen zu erhalten, indem sie ungewohnte Bewegungen machen,    z. B. beim Öffnen von Leckerli-Tasche, Ball werfen oder beim Streicheln.
- Wir helfen kognitive und emotionale Funktionen wiederherzustellen und sie zu erhalten.           Die Fröhlichkeit und Motivation von meinem tierischen Partner trägt in der Gruppenstunde zu einer lockeren und oft lustigen Atmosphäre bei.
 

Wir begleiten Rollstuhl/Rollator-Fahrer bei den Spaziergängen             - Mit Hilfe der tiergestützten Therapie lassen sich die Menschen oftmals leichter zum Spazierengehen, zu Bewegungsübungen oder zu kleinen Spielen motivieren.


Unsere Leistungen

Wir sind stolz ein breitgefächertes Angebot hochwertiger Leistungen in der tiergestützten Therapie anzubieten.
Mit Mailo‘s Einsatz möchte ich die emotionale Stabilität von den kleinen und großen Menschen stärken, Ängste und Aggressionen abbauen, Stress reduzieren sowie die kognitiven und körperlichen Ressourcen erhalten.

Diesen Grundsatz habe ich nicht aus den Augen verloren, deshalb sind wir so erfolgreich mit dem was wir tun.